(36) 21.12.2009 - 21:04 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Löschhilfe * Karolinenkoog * Kieckshofweg * f2 * Feuer in Gebäude *
Im Einsatz:
FF Karolinenkoog
FF Hemme
FF Rehm
FF Lunden ( Wasserversorgung mit dem LF 16)
FF Hennstedt (Wärmebildkamera)
Bericht:
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet gegen 20.30 Uhr im Kieckshofweg ein Einfamilienhaus in Brand. Entstanden war das Feuer in einer Zwischenwand des Gebäudes.
Die mussten die Feuerwehrleute einreißen, um die Flammen löschen zu können.
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 60.000 Euro.
Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Die Hausbewohner kamen bei Nachbarn unter.
(35) 14.12.2009 - 21:00 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Verkehrsunfall * Krempel * Alte Bundesstrasse 5 * unfall1 * Unterstützung für Rettungsdienst *
Bericht: In Krempel erlitt ein Mann bei einem Unfall schwere Verletzungen. Seine Beifahrerin und ein Kind wurden ebenfalls leicht verletzt.
(34) 11.12.2014 - 08:14 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Hilfe * Krempel * Alte Bundesstrasse * Notfall Tür verschlossen * Unterstützung für Polizei / Rettungsdienst *
Leider kam für die Peroson jede Hilfe zu spät.
(33) 10.12.2009 - 23:01 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f3 * Lunden * Wilhelmstrasse 8 * brennt Halle mit Schaustellerfahrzeugen *
Im Einsatz:
FF Lunden
FF Lehe
FF Rehm ( Atemschutz )
Bericht:
In der Halle waren diverse Fahrgeschäfte und PKW untergestellt. Ein Kinderkarussell war nicht mehr zu retten, es wurde völlig zerstört.
Der Schaden wird auf insgesamt 50 000 Euro geschätzt. Menschen wurden nicht verletzt.
Das Feuer war nach gut knapp drei Stunden gelöscht.
(32) 05.12.2009 - 22:40 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Hilfe * Lunden * Friedrichstr. * Notfall Tür verschlossen * Hilflose Person in der Wohnung * Unterstützung für Polizei / Rettungsdienst *
(31) 20.11.2009 - 14:50 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Unfall * Bahn * Lehe * Person vom Zug erfasst *
Leider kam für die Peroson jede Hilfe zu spät.
(30) 18.10.2009 - 12:32 Uhr / Brandmeldereinlauf
Alarmmeldung: * Brandmeldereinlauf * Lunden * Brunnenstrasse 6* Altenheim Sonnenhof * bma * Meldereinlauf Brandmeldeanlage
(29) 11.10.2009 - 00:30 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Löschhilfe * St. Annen * Bundesstr. 3 *
(28) 28.09.2009 - 09:06 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Hilfeleistung * Lunden * Schulstr. *
(27) 20.09.2009 - 05:73 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f2 * Krempel * Wiesengrund 9 * Brennt Holzstapel am Carport *
(26) 04.09.2009 - 10:12 Uhr / Unwettereinsatz
Alarmmeldung: * Unwettereinsatz * Lunden * Koogchaussee 30 * Sky-Markt Lunden * unwetter1 * Werbeschilder der CDU drohen um zu fallen
(25) 31.08.2009 - 11:30 Uhr / Brandmeldereinlauf
Alarmmeldung: * Brandmeldereinlauf * Lunden * Brunnenstrasse 6 * Altenheim Sonnenhof * bma *
(24) 28.08.2009 - 11:39 Uhr / Brandmeldereinlauf
Alarmmeldung: * Brandmeldereinlauf * Lunden * Schulstrasse 17 * Alte Schule Pflegehaus * bma *
(23) 27.08.2009 - 11:11 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Verkehrsunfall * Lunden * Wilhelmstrasse * Abzweig Richtung Karolinenkoog * unfall1 * VU unklare Lage , LKW gegen PKW, 2 Verletzte
(22) 24.08.2009 - 16:23 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Lunden * Moorchaussee * lage*unkl. Rauchentwicklung im Moor
(21) 12.08.2009 - 18:31 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f1 * Lunden * Moorchaussee * Rauchentwicklung aus dem Moor * Rundballenbrand *
(20) 12.08.2009 - 12:20 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f1* Lunden * Moorchaussee * Rundballenbrand *
(19) 11.08.2009 - 22:45 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f1 * Lunden* Moorchaussee * Feuerschein / Rauchentwicklung * Rundballenbrand *
(18) 11.08.2009 - 20:25 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: Alarmzeit: 20:25:48 * Feuer f1 * Lunden * Moorchaussee * Rundballenbrand *
Bericht:
POL-IZ: Lunden: Brandstiftungen und Sachbeschädigung aufgeklärt - Pressemitteilung
der Polizei-Zentralstation Lunden
2009-08-19 16:20:57 Uhr, Polizeidirektion Itzehoe
Kreis Dithmarschen (ots) - Polizeihauptkommissar Gispert
Wittkowski, Leiter der PZSt Lunden, teilt mit:
"Nach zwei Feuerwehreinsätzen am Dienstag vergangener Woche (11.
August) im Lundener Moor gelang es der Polizei, zwei Brandstifter zu
ermitteln, die verantwortlich für die Brände sind. Beide haben
inzwischen gestanden, insgesamt dreimal Feuer gelegt zu haben:
Zunächst hatten sie am Montag (10. August) acht Strohrundballen
auf einer Moorkoppel entzündet. Da diese nicht so recht in Brand
geraten wollten, entzündeten sie auf einem benachbarten Stoppelfeld
loses Stroh. Hier erlosch das Feuer jedoch wenig später von selbst,
während es in den Strohrundballen weiter glimmte. Erst am
Dienstagabend brach hier ein offenes Feuer aus, das durch die
Freiwillige Feuerwehr Lunden aufwändig bekämpft werden musste.
Offensichtlich hatten die beiden aber noch nicht genug: Zwei Stunden
später gab es erneut Alarm. Diesmal brannten fünf saisonfrische
Heurundballen auf einer anderen Koppel im Lundener Moor. Wieder
musste die Wehr ausrücken.
Neben den Brandstiftungen räumte einer der beiden siebzehnjährigen
Tatverdächtigen aus dem Großraum Lunden zusätzlich die
Sachbeschädigung an einem Hochsitz eines Lundener Jägers ein.
Ebenfalls am Montag (10. August) hatte er dort randaliert.
Nicht nur die Konsequenzen aus den eingeleiteten Strafverfahren
haben die beiden Jugendlichen nun zu fürchten, sondern sie müssen
auch mit erheblichen Kostenforderungen rechnen: Neben der Erstattung
der Sachschäden haben sie ebenfalls die Kosten für die
Feuerwehreinsätze zu tragen.
Mein Kommentar: Das sind keine Dumme-Jungen-Scherze mehr. Das ist
nur noch kriminell: Wer vorsätzlich so mit Feuer umgeht, zerstört
Hab und Gut anderer und gefährdet nicht zuletzt Leben und Gesundheit
der eingesetzten Feuerwehrkameraden. Außerdem hätten angrenzende
wertvolle Naturflächen in Brand gesetzt werden können. Es fehlt mir
jedes Verständnis für ein solches Verhalten. Ich hoffe, dieser
polizeiliche Ermittlungserfolg hält potentielle Nachahmer ab und soll
davor warnen, möglicherweise vorhandene Langeweile auf strafbare
Weise abzureagieren."
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Pressestelle
Hermann Schwichtenberg
Telefon: 04821 / 602 2010
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
(17) 05.08.2009 - 19:39 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f1 * Lunden * Brunnenstr. * Brennen Gartenabfälle
(16) 13.07.2009 - 13:03 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Verkehrsunfall * Rehm-Flehde-Bargen * Bargen * Verkehrslenkende Maßnahmen nach VU (ELW im Einsatz)
(15) 06.07.2009 - 23:53 Uhr / Feuer
Alarmmeldung:
* Feuer f4 * Lehe (Lundenerkoog) * Brennt Stallgebäude * Einsatzende 07.07.2009 12:06 *
Löschhilfe durch die FF St. Annen
Löschhilfe durch die FF Rehm-Flehde-Bargen
Löschhilfe durch die FF Hemme
(14) 02.07.2009 - 14:30 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Hilfeleistung * Lunden * Rosenstr. *
(13) 27.06.2009 - 22:40 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f3 * Löschhilfe für die FF Sankt Annen * Sankt Annen * Bundesstrasse * Brennt großer Stall 600 qm.
Bericht:
Feuer in einem Stall in St. Annen
Dithmarschen (ots) - "Meterhohe Flammen schlugen aus dem Stall meines Nachbarn. Ich wollte mir ein Eis holen und sah zufällig aus dem Fenster" erzählt Benjamin Studte. Sofort rief er die 112 an um die Feuerwehr alarmieren zu lassen. "Dann bin ich sofort zur Familie Reese gelaufen und habe sie gewarnt." Um 22.38 wurden von der Leitstelle die Wehren von St. Annen und Lehe alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit waren die Feuerwehrleute am Einsatzort. Wehrführer Robert Rattay, St. Annen, ließ sofort Lunden nachalarmieren. Unterstützt bei der Einsatzleitung wurde der neugewählte Wehrführer durch den erfahrenen ehemaligen Wehrführer Johannes Tolk. Tiere befanden sich nicht in dem etwa 600 Quadratmeter großen Stallgebäude. Der Wind stand so günstig, dass das Wohngebäude des Eigentümers nicht bedroht war. Im Stall brannten Strohrundballen. Durch geöffnete Tore wurde gelöscht. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle. Atemschutzgeräteträger der Lundener Wehr gingen in den Stall um von dort die Brandherde noch besser bekämpfen zu können. Strohrundballen sind sehr schwer zu löschen und flammen immer wieder auf. Deshalb wurden die Ballen mittels eines Baggers aus dem Stall entfernt und auf eine Siloplatte gebracht. Die letzten Glutnester wurden so abgelöscht. Noch bis morgens um etwa 3 Uhr waren die Feuerwehrleute mit diesen Arbeiten beschäftigt. Die L 156 (ehemalige Bundesstraße) an der das Gebäude liegt, war in St. Annen mehrere Stunden gesperrt. Zur Brandursache nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf.
(12) 20.06.2009 - 11:54 Uhr / Brandmeldereinlauf
Alarmmeldung: * Brandmeldereinlauf * Lunden * Brunnenstrasse 6 * Altenheim Sonnenhof * bma * Meldereinlauf Brandmeldeanlage
(11) 14.06.2009 - 07:50 Uhr / Brandmeldereinlauf
Alarmmeldung: * Brandmeldereinlauf * Lunden * Koogchaussee 30 * Sky-Markt Lunden * bma * Meldereinlauf Brandmeldeanlage
(10) 10.06.2009 - 14:50 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Hilfe *Lunden * Friedrichstrasse 57 * Tierrettung, Katze auf Dach
(9) 14.05.2009 - 17:48 Uhr / Unwetter
Alarmmeldung: Alarmzeit: 17:48:00 * Unwetter 1 * Krempel * Denkmalsweg * Baum auf Strasse
(8) 19.02.2009 - 04:44 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f3 * Lunden * Luisenstrasse * Brennt ein Einfamilienhaus * Einsatz ende 10:00 *
Löschhilfe durch die FF Lehe
Atemschutz Unterstützung durch die FF Rehm-Flehde-Bargen
Wärmebildkamera FF Hennstedt
Bericht:
In der Nacht zu Donnerstag, 19. Februar, gegen 4.45 Uhr haben Anwohner ein Feuer in einem leer stehenden Einfamilienhaus in der Luisenstraße in Lunden bemerkt. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen vermutlich im Dachstuhlbereich aus. Die Freiwillige Feuerwehr Lunden musste das Dach abdecken, um alle Glutnester zu löschen.
Der Sachschaden wird auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.
(7) 07.02.2009 - 14:50 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f1 * Krempel * Moorchaussee * zum Wanderpark * Brennt Rundballen
(6) 26.01.2009 - 18:50 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f2 * Lunden * Wilhelmstrasse 84 * alte Spielhalle, Wohnung zum Hof * starke Rauchentwicklung * Brennt Kühlschrank * Wärmebildkamera FF Hennstedt
Bericht:
Am Montag-Abend, dem 26. Januar 2009, gegen 18.45 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr in die Wilhelmstraße gerufen.
Grund: In der leerstehenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses war es zu einem Schwelbrand gekommen.
Durch den entstandenen Rauch wurden auch zwei weitere Wohnungen im Haus in Mitleidenschaft gezogen. Alle drei Wohnungen sind vorerst unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
(5) 21.01.2009 - 19:53 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f3 * Lunden * Breslauerstraße * brennt Garage *
Bericht:
POL-IZ: Lunden: Feuer in Garagen-Werkstatt
2009-01-22 09:58:35 Uhr, Polizeidirektion Itzehoe
Kreis Dithmarschen (ots) - Gestern Abend (21.1., gegen 20 Uhr)
brach in der Breslauer Straße in einer als Werkstatt genutzten Garage
ein Feuer aus. In dem Raum befanden sich mehrere Gasflaschen, die
aufgrund der Hitzeentwicklung explodierten. Die Ursache für das
Unglück ist derzeit unbekannt.
Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das
Wohnhaus.
Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 30.000 Euro.
(4) 14.01.2009 - 08:08 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f3 * Löschhilfe für die FF Lehe * Leherfeld * Brennt Wetterschutzhütte am Hoffnungssee *
(3) 09.01.2009 - 22:50 Uhr / Technischehilfe
Alarmmeldung: * Verkehrsunfall * PKW im Graben * Groven * in Richtung Lunden.
(2) 05.01.2009 - 14:49 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f2 * Lunden * Friedrichstrasse 51 * Rauchentwicklung im Keller
(1) 01.01.2009 - 00:53 Uhr / Feuer
Alarmmeldung: * Feuer f2 * Lunden * Poststrasse 3 * Brennt Rakete auf Dach