35 | 21.12.2012 / 17:04 Uhr - Verkehrsunfall
34 | 11.12.2012 / 12:09 Uhr - Feuer
Alarmmeldung: Explosion im Haus * Lunden * Friedrichstraße *
Alarmstichwort: FEU Y
Bericht: POL-IZ: Lunden: Nach Verpuffung und Feuer - Einfamilienhaus total zerstört
Kreis Dithmarschen (ots) - Totalschaden an einem Einfamilienhaus in der Friedrichstraße - dort brach am Dienstagmittag nach Verpuffung ein Feuer aus. Der Sachschaden beziffert sich auf rund 100.000 Euro.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls, dessen Ursache bislang nicht feststeht, befand sich der Hauseigentümer noch in dem Gebäude. Der 58-Jährige konnte sein Haus aber selbst verlassen. Er wurde mit Rauchgasvergiftung und weiteren Verletzungen in ein Heider Krankenhaus gebracht. Akute Lebensgefahr besteht nicht.
Die Ermittlungen der Kripo Heide dauern an.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Pressestelle Hermann Schwichtenberg Telefon: 04821 / 602 2010 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
33 | 22.11.2012 / 19:51 Uhr - Feuer
32 | 12.11.2012 / 10:22 Uhr - Technische Hilfe
Alarmmeldung: Feuerschein nach Blitz gesehen * Eidersperrwerk Richtung Hemme * Karolinenkoog *
Alarmstichwort: FEU
Im Einsatz: FF Lunden LF16 / LF8 / ELW * FF Karolinenkoog TSF *
Bericht: Ein Anrufen hat nach eine Blitz ein Feuerschein gesehen, die Feuerwehren konnten kein Feuer finden. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Alarmmeldung: Brennt Backofen * Lunden * Stettiner Straße *
Alarmstichwort: FEU
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / Rettungsdienst * RTW / Polizei
Bericht: Es brandte ein Backofen. Das Feuer war beim Eintreffen der Feuerwehr schon von einem Nachbarn mit einem Feuerlöscher gelöscht worden. Die Feuerwehr musste das Wohnhaus mit
Überdruck belüften.
Alarmmeldung: Technische Hilfe * Lehe * Peter-Swyn-Straße * PKW im Vorgarten *
Alarmstichwort: TH Y
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / FF Lehe * LF8 / Rettungsdienst NEF 2X RTW / Polizei
Bericht: In der Peter-Swyn-Straße verlor ein 19 Jähriger Fahrer in einer Kurve die Kontrolle über sein PKW, und landete Kopfüber in einem Vorgarten. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Alarmmeldung: Dachstuhl-/Gebäudebrand * Krempel * Alte Bundesstraße
Alarmstichwort: FEU G Y
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / FF Karolinenkoog TSF / FF Heide DL / Rettungsdienst * NEF * 2X RTW / Polizei
Poizeibericht:
Feuer - Polizei ermittelt wegen Schwerer Brandstiftung
Um 18.21 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäude in der Straße Alte Bundesstraße gerufen. Dort war eine Holz-Außenwand am Anbau eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten.
Eine Anwohnerin in der betroffenen Straße hatte zum Zeitpunkt der Alarmierung Rauchentwicklung wahrgenommen und dabei festgestellt, dass ein Wertstoffsack brannte. Dieser Sack stand an der Holzaußenwand, seine Flammen griffen auf das Holz über.
Als die Polizei den Brandort erreichte, qualmte es aus dem Hartdach - offenes Feuer war aber nicht zu sehen. Der Brandherd wurde von der FFW Lundengelöscht.
Das Haus wurde evakuiert - alle Räume wurden von Polizei und Feuerwehr nach Anwohnern durchsucht. Dazu mussten mehrere Innentüren und eine Außentür aufgebrochen werden, da die Bewohner zum Teil ortsabwesend waren.
Es entstand Sachschaden in Höhe von (geschätzt) rund 5.000 Euro.
Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung - die Ermittlungen dauern an.
Hinweise an die Polizei-Zentralstation Lunden, Telefon 04882/1410, oder an die Kripo Heide, Telefon 0481/94-0.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Pressestelle Hermann Schwichtenberg Telefon: 04821 / 602 2010 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
Alarmmeldung: Papiercontainerbrand * Groven *
Alarmstichwort: FEU K
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 *
Poizeibericht: Groven: Papierkorb an Buswartehäuschen brannte
Papierkorb an Buswartehäuschen brannte
um 16.17 Uhr - brannte der Kunststoff-Papierkorb an einem Buswartehäuschen, das an der Kreisstraße 69 zwischen Lunden und Karolinenkoog aufgestellt ist. Die alarmierte Polizei löschte das Feuer - laut Polizeibericht "mit ein Paar Schaufeln Sand". Wären die Flammen nicht rechtzeitig entdeckt worden, hätte das Häuschen wohl in Brand geraten können.
Auf den Weg zum Einsatzort hatte sich auch die FFW Lunden gemacht. Doch die konnte wieder abrücken. "Weil die Polizei schon fleißig war", so der Ermittlungsbeamte mit einem Augenzwinkern.
Hinweise auf den Verursacher des Feuers an die Polizei-Zentralstation Lunden, Telefon 04882/1410.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Pressestelle Hermann Schwichtenberg Telefon: 04821 / 602 2010 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
Alarmmeldung: Technische Hilfe * Lunden * Südbahnhofstr. * Gasrohrbruch *
Alarmstichwort: TH GAS
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * * RW1 * ELW / Rettungsdienst / Polizei / DRK Heide & Lunden
Bericht: Gasrohr Bruch auf der Strasse.
Zur
Unterstützung des Gasunternehmens wurde die Feuerwehr Lunden am Sonntagmorgen
alarmiert. Die umliegenden Häuser mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert
werden. Die Bewohner wurden im Feuerwehrhaus mit Getränken versorgt, das DRK
Lunden versorgte alle Helfer und Evakuierte mit einer stärkenden und wärmenden
Suppe. Nach erfolgreichem Flicken der Leckage durften die meisten Bewohner am
späten Nachmittag wieder zurück in ihre Häuser. Lediglich in einem Haus muss
die Gaskonzentration in der folgenden Nacht noch kontrolliert werden und ist
somit noch nicht wieder bewohnbar. (Text: Simone Müller)
Pressebericht der Polizei:
Lunden: Feuer nach Arbeiten mit Handwerksgerät
Kreis Dithmarschen (ots) - Vermutlich haben die Arbeiten eines Mannes mit der Flex an einem Heizungsrohr und der damit verbundene Funkenflug gestern Nachmittag (23.1., 15.30 Uhr) in einem Einfamilienhaus in der Friedrichstraße ein Feuer verursacht.
Der Zimmerbrand im Obergeschoss hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 30.000 Euro. Dass der Schaden relativ gering blieb, hatte eine Ursache: ein Nachbar registrierte "Rauchentwicklung aus dem Dach" und teilte seine Beobachtungen dem Notruf mit. Zum Brandzeitpunkt war der Bewohner nicht in seinem Haus.
Er selber gab gegenüber der Polizei an, "an Heizungsrohren geflext" zu haben. Dabei könnte Glaswolle oder ähnliches Material in Brand geraten sein.
Die Flammen wurden von der freiwilligen Feuerwehr Lunden gelöscht.
Personen wurden nicht verletzt.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Pressestelle Hermann Schwichtenberg Telefon: 04821 / 602 2010 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de