28 | 28.10.2013 / Unwettereisatz
27 | 28.10.2013 / 15.17 Uhr - Ausnahmezustand
26 | 21.10.2013 / 10.26 Uhr - Feuer
25 | 05.10.2013 / 01.24 Uhr - Brandmeldereinlauf
24 | 03.10.2013 / 18.38 Uhr - Feuer
23 | 28.09.2013 / 15.57 Uhr - Feuer
22 | 08.09.2013 / 02.22 Uhr - Brandmeldereinlauf
21 | 30.08.2013 / 15:57 Uhr - Feuer
20 | 25.08.2013 / 18:04 Uhr - Feuer
Alarmmeldung: Zugalarm * Feuer in Maschinenhalle * Bundesstraße * St. Annen
Alarmstichwort: FEU G
Im Einsatz: FF St. Annen / FF Lehe / FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / FF Karolinenkoog / FF Heide / Rettungsdinst / Polizei
Polizeibericht:
Kreis
Dithmarschen (ots) - Aus bisher ungeklärter Ursache brannte am
Sonntagabend eine landwirtschaftlich genutzte, zirka 500 Quadratmeter
große Halle eines Bauernhofs nieder. Die beiden in der Halle
befindlichen Personen konnten sich unversehrt ins Freie retten. Die in
der Halle untergebrachten zirka 30 Kälber konnten ebenfalls gerettet
werden. Von den in der Halle untergestellten Maschinen konnten nur
einige vor den Flammen bewahrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe
von zirka 150.000 Euro.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Pressestelle Heise / Schwichtenberg Telefon: 04821 / 602 2010 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
19 | 15.08.2013 / 10:02 Uhr - Technische Hilfe
Alarmmeldung: Unklare Flüssigkeit ausgetreten * Eiderlandschule Lunden * Am Gehölz 12 * Lunden
Alarmstichwort: FEU AUS
Eingesetzte Einsatzkräfte :
Rettungsdienst RKiSH
Rettungsdienst Kreis Nordfriesland
Einsatzleitdienst RKiSH (OrgL + LNA)
A-Dienst RKiSH
Pressebetreuung RKiSH
FF Lunden
Löschzug Gefahrgut Dithmarschen
SEG dienstfreie Kräfte RKiSH
SEG DRK Dithmarschen
Polizei
THW
Bericht:
Lunden
(ots) - Am heutigen Morgen gegen 10.02 Uhr ging beim Rettungsdienst
und der Polizei die Mitteilung ein, dass in der Eiderlandschule in Lunden,
Am Gehölz 12, in der dortigen Pausenhalle eine unbekannte Substanz
ausgelaufen sei, die Kopfschmerzen verursacht und sehr unangenehm
riecht. Die Türen wurden schon geöffnet und die Kinder befinden sich
alle außerhalb des Gebäudes auf dem Schulhof. Die eintreffenden Kräfte
sperrten daraufhin gemeinsam das Gelände dort ab. Für die Schüler und
Lehrer an der Schule bestand zu keiner Zeit hier eine Gefahr, da sich alle auf dem Pausenhof
befundne haben. Schnell stellte sich heraus, dass eine unbekannte
Person wohl in der Pausenhalle ein paar Glaskügelchen mit einer
stinkenden Substanz zertreten hatte, bei der es sich, so wie es zurzeit
aussieht, um Buttersäure handeln dürfte. Der Raum wurde gereinigt und
weiterhin abgesperrt, so dass seitdem niemand mehr den Ereignisort
betreten konnte. Gegen 12.15 Uhr wurden erneut Rettungswagen
angefordert, weil Kinder über starke Kopfschmerzen klagten. Momentan
werden 19 Kinder dort behandelt. Es wird nun ein Kinderarzt aus dem
Westküstenklinikum zum Einsatzort verbracht, um die Kinder schon vor Ort
zu untersuchen. Momentan ist immer noch davon auszugehen, dass die
Kopfschmerzen durch die Buttersäure verursacht worden sind.
Rettungsdienst und Polizei sind weiterhin vor Ort.
Sobald es weitere Erkenntnisse gibt, wird nachberichtet.
15.08.2013 | 15:39 Uhr
Lunden (ots) - Bezug nehmend auf die erste Pressemeldung kann nun vermeldet werden, dass kurz nach 14.00 Uhr an der Schule
Ende für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst war.
Zwischenzeitlich war die Zahl der über Kopfschmerzen klagenden Kinder
auf 33 angestiegen. Der vor Ort eingetroffene Kinderarzt hat noch am
Einsatzort die ersten Untersuchungen durchgeführt, und 6 Kinder kamen
vorsichtshalber ins Westküstenklinikum. Um Klarheit darüber zu bekommen,
warum gut 2 Stunden nach dem ersten Vorfall nun plötzlich so viele
Kinder unter starken Kopfschmerzen litten, wurde nochmals in der Schule
nachgesucht. Hier wurde dann festgestellt, dass es mittlerweile im
Obergeschoß einen zweiten Auslöseherd gab, wodurch die Kinder dieser
Geruchsbelästigung ausgesetzt waren. Da neben der örtlichen Feuerwehr
auch der Gefahrgutzug vor Ort war, der dort auch Messungen durchgeführt
hat, geht man bisher davon aus, dass es sich um sog. "Stinkbomben", also
Buttersäure handelt. Da als Straftat aber nun Körperverletzungen
dahinter stehen, wird die Substanz nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft noch eingehend bei der Feuerwehr Hamburg untersucht.
Wenn dies also ein Schülerstreich war, dann war das ein ziemlich
schlechter und der Täter sollte mal in sich gehen und sich stellen. Die
Bilanz dazu sind 33 verletzte Kinder, davon 6 im Klinikum, 8
eingesetzte Streifenwagen, 5 Notärzte, 12 Rettungswagen, 2 Krankenwagen,
der Gefahrgutzug des Kreises Dithmarschen und die Feuerwehr Lunden, insgesamt also ca. 100 Einsatzkräfte.
Zuständige Dienststelle: Polizeistation Lunden, Tel. 04882 / 1410
18 | 06.08.2013 / 04:22 Uhr - Unwettereinsatz
17 | 27.07.2013 / 18:47 Uhr - Unwettereinsatz
16 | 27.07.2013 / 18:46 Uhr - Unwettereinsatz
15 | 27.07.2013 / 18:45 Uhr - Unwettereinsatz
14 | 19.06.2013 - 20.06.2013 / 21:47 - Katastrophenschutzeinsatz
Alarmmeldung: Katastrophenschutzeinsatz in Brundsbüttel / Dithmarschen
Alarmstichwort: M FWBER
Im Einsatz: Aus Lunden LF16/TS * RW1
13 | 14.06.2013 - 19.06.2013 / 01:16 - Katastrophenschutzeinsatz
Alarmmeldung: Katastrophenschutzeinsatz in Jederitz / Sachsen-Anhalt
Alarmstichwort: M FWBER
Im Einsatz: Aus Lunden LF16/TS * RW1
12 | 01.06.2013 / 10:11 Uhr - Feuer
11 | 08.05.2013 / 16:59 Uhr - Technische Hilfe
10 | 02.05.2013 / 08:35 Uhr - Technische Hilfe
Alarmmeldung: Person in Güllegrube * Groven
Alarmstichwort: TH Y
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / Polizei / Rettungsdienst
Bericht:
Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde fest gestellt, das die Person in einem Schacht steckte der mit Wasser gefüllt war. Leider konnte die Person nur geborgen werden.
09 | 30.04.2013 / 13:06 Uhr - Technische Hilfe
Alarmmeldung: Benzinkanister ausgelaufen * Wilhelmstraße Lunden
Alarmstichwort: THAUST K
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8
Bericht:
Lunden (ots) - Lunden - In der Wilhelmstraße bemerkte heute gegen 13.00 Uhr ein Zeuge einen größeren Traktor ( vermtl. John Deere ) mit Heider Kennzeichen, der in der Schaufel seines Frontladers 4 größere Kanister transportierte. Einer dieser Kanister ist dann herunter gefallen und beschädigt worden, so dass sich eine glatte Kraftstoffspur über ca. 100 Meter gebildet hat. Aufgrund der Gefährdung für den Fahrzeugverkehr wurde diese durch die freiwillige Feuerwehr Lunden abgestreut. Der Fahrer dieses Treckers entfernte sich allerdings vom Schadensort, ohne sich um die Beseitigung zu kümmern. Nun sucht die Polizei in Lunden Zeugen, die weitere Angaben machen könne oder hofft, dass der Verursacher sich selbst bei der Polizei meldet.
Hinweise an Polizei Lunden, Tel. 04882 / 1410
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Hans-Werner Heise Telefon: 04821 / 602 2140
08 | 23.04.2013 / 19:39 Uhr - Technische Hilfe
07 | 09.04.2013 / 19:44 Uhr - Feuer
06 | 17.02.2013 / 16:41 Uhr - Feuer
05 | 17.02.2013 / 15:50 Uhr - Verkehrsunfall
04 | 03.02.2013 / 23:16 Uhr - Feuer
03 | 15.01.2013 / 20:36 Uhr - Feuer
Alarmmeldung: Holzlager Brennt * Lunden * Am Gehölz *
Alarmstichwort: FEU
Im Einsatz: FF Lunden LF16 * LF8 * ELW / RTW / Polizei
Bericht: Es brannte ein Holzschuppen an einer Lagerhalle in der Wohnwagen untergestellt sind, ein übergreifen auf die Halle konnte verhindert werden. Ein Anwohner musste mit Rauchvergiftung ins WKK Heide gebracht werden. Er hatte mit Feuerlöschern versucht das Feuer zu löschen.
02 | 03.01.2013 / 17:04 Uhr - Küchenbrand
01 | 02.01.2013 / 22:07 Uhr -
Gasalarm